Datscha Radio Dokumentation aus der Gartenanlage EINHEIT
Mit dem fliegenden Salon „Kleingärten im Wandel“ https://www.fliegender-salon.de/100-tage-bilanz/ wollten wir das Potenzial, das neue Bewegungen im Kleingartenwesen haben, weiter anstoßen und zu mehr gärtnerischem Miteinander für eine solidarische und lebenswerte Stadtgesellschaft anregen. Dazu passte die Zusammenarbeit mit Datscha Radio https://datscharadio.de/ sehr gut: An verschiedenen Tagen im Juni, August und Oktober 2023 sendete Datscha Radio aus der Gartenanlage EINHEIT. Neben Gesprächen mit Gärtnerinnen und Gärtnern aus Altenburg, Dresden, Chemnitz & Berlin sowie künstlerischen Interventionen vor Ort luden die Radiomacherinnen ein, der Natur und dem Garten zu lauschen. So vermittelte Datscha Radio über den Gartenzaun hinweg zwischen Natur und Kultur, Kunst und Küche, öffentlich und privat. Und jetzt ist sie da: Die Datscha Radio Dokumentation aus Altenburg. Mit Beiträgen von Gabi Schaffner, Grit Martinez, Helen Thein und Luise Krischke geben die 32 liebevoll illustrierten Seiten Einblick in die Sendungen: Sommergartenradio (30. Juni 2023), Laubenlauschen (3.-6. August 2023) aus dem Historischen Laubengarten, Streuobstradio (1. Oktober 2023) von der Streuobstwiese am Sommerfrischehaus Max Förster https://wald-und-holz-thueringen.de/projekte/P48/. Auch berichten Sie von Experimentierfreude und geizen nicht mit Radiorezepturen. Die Gestaltung lag bei tigerworx und radiokünstlerische Konzepte erstellten Ernst Markus Stein, Gabi Schaffner, Helen Thein.
Das PDF zum Download gibt es hier: https://datscharadio.de/

 

Unter dem Titel 100 Jahre organisiertes Kleingartenwesen im Spiegel der Geschichte der Gartenanlage Einheit e.V" geht es im Haus- und Geschichtskalender 2024 um die Anfänge des Kleingartenwesens am Beispiel unserer Gartenanlage und die 100- jährige wechselhafte Geschichte unseres Vereins. 

Bis heute ist das Wort „Schrebergarten“ als Synonym für Kleingartenanlagen und deren Nutzer und Nutzerinnen, den sog. „Laubenpiepern“, in unserem Sprachgebrauch erhalten. Oft werden diese und ihre Vereine mit einem Regelwerk aus Verboten und Geboten in Verbindung gebracht. Dabei ist das Kleingartenwesen sehr viel mehr als das und eben auch vielschichtiger. 5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind Kleingärtner und Kleingärtnerinnen und bewirtschaften mit 54.300 ha fast 10 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Das Kleingartenwesen erfüllt wichtige städtebauliche, ökologische und soziale Funktionen. Kleingärtner und Kleingärtnerinnen kommen aus allen Schichten der Gesellschaft und zunehmend auch aus Ländern mit vielfältigen kulturellen Hintergründen. So gesehen sind Kleingartenanlagen zu einem Mikrokosmos unserer heutigen Gesellschaft geworden. Davon legt unsere Gartenanlage  ein beredes Zeugnis ab.

 

Grit Martinez, 100 Jahre organisiertes Kleingartenwesen im Spiegel der Geschichte der Gartenanlage Einheit e.V", In: Altenburger Haus- und Geschichtskalender 2024, S. 145-149 https://vkjk.de/buecher/altenburger-geschichts-und-hauskalender-2024.html

 

Unter dem Titel „Urbaner Gartenbau trifft auf Schrebergärten“ setzten wir uns mit dem Problem von leerstehenden Gärten in schrumpfenden Städten auseinander.

 

Was tun mit zu viel Grün? Im Altenburger Geschichts- und Hauskalender 2023 erläutern wir Konzepte für die Inwertsetzung des schrumpfenden Potenzials Grün, das seinen Wert nur aus dem gestalterischen Wirken von Gartenfreund_innen aller Generationen zurückgewinnen kann.

 

Grit Martinez, Urbaner Gartenbau trifft auf Schrebergärten, In: Altenburger Haus- und Geschichtskalender 2023, S. 127-132

https://www.lesejury.de/autor/buecher/altenburger-geschichts-und-hauskalender-2023/9783957550781